Silberne Gams landet nach Ihrem letzten Flug in Ballenstedt
18. Dezember 2017, Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz: Über 2.000 Schaulustige und zahlreiche Medienvertreter haben sich versammelt, um bei strahlendem Sonnenschein das Spektakel am Himmel zu verfolgen. Es war die 15.430. und gleichzeitig letzte Landung der Transall mit der Kennung 51+01. Begleitet von zwei weiteren Transall-Maschinen des LTG 61 aus Penzing schwebte die Transall ein. Sicher landet der Koloss und Oberst Daniel Draken, Commodore des LTG 61, übergibt das 1972 gebaute Flugzeug an seinen neuen Besitzer: Clemens Aulich, Eigentümer des Luftfahrtmuseums Wernigerode.
Wehmut war mit im Spiel. Denn nach 60 Jahren schließt der Standort des Geschwaders in Penzing. Zur Jubiläumsfeier erhielt unsere Transall ihre Sonderlackierung. Der silberne Anstrich erinnert an die ersten Transalls, die an die Luftwaffe der Bundeswehr ausgeliefert wurden. Den Spitzname "Silberne Gams" verdankt das Transportflugzeug seiner bayrischen Herkunft. Als Maskottchen und Wappentier des Lufttransportgeschwaders 61 ist nämlich die Gämse, ähnlich wie die Transall, ausdauernd und mit Leichtigkeit in schwierigem Gelände zu Hause.